Was ist eigentlich ein “Papi”? Diese und viele andere Fragen konnten die kleinen und großen Teilnehmer*innen am Ende unseres Ausflugs im Quiz beantworten: Denn am 29. September ging es für Patient*innen des Kinderonkologischen Zentrums in Mainz sowie deren Familien und Freunde von 10 bis 13.30 Uhr auf den Flugplatz nach Mainz-Finthen. Dass es sich bei “Papi” um die Bezeichnung für rot-weiße Lichter neben der Landebahn handelt, die den Piloten den optimalen Gleitpfad zur Aufsetzzone zeigen, war dabei allen neu. Besonders Spaß machte den Kindern auch das spezielle Beantworten der Quizfragen: Denn um echtes Pilotenfeeling aufkommen zu lassen, mussten die Teilnehmer*innen die Auflösungen im Quiz immer im Funk-Alphabet durchgeben. Ein einfaches “Antwort A” oder “Antwort C” reichte da nicht. Richtig musste es beispielsweise für A “Alfa” und für C “Charlie” heißen. Das unterhaltsame Quiz bildete den Abschluss unseres interessanten Tages – zuvor gab es jede Menge Infos rund um das Thema Flugplatz und Fliegen.
So erklärten Thilo Jahr und Edmund Holetzke vom Luftfahrtverein Flugplatzbetrieb Mainz beispielsweise, warum ein Flugzeug überhaupt fliegen kann und was einen Flugplatz und den in Mainz im Besonderen auszeichnet. Auch den Tower durfte die Gruppe besuchen und – als absolutes Highlight – ein Flugzeug aus nächster Nähe sehen und sogar hineinklettern. Erwachsene und Kinder konnten sich so vorstellen, wie es ist, als Pilot oder Copilot durch die Lüfte zu schweben. Knöpfchen drücken und Hebel schieben waren inklusive – nur abheben war (leider) nicht erlaubt.
Die Gruppe aus insgesamt sechs Kindern und zwölf Erwachsenen hatte einen ereignisreichen Vormittag auf dem Flugplatz mit viel Spiel und Spaß. Die Kinder haben es genossen, so viel Neues zu entdecken und die Erwachsenen konnten sich in lockerer Atmosphäre austauschen. Auch das Wetter war glücklicherweise auf unserer Seite und so war es schon schade, sich am Ende des Programms nach einer kleinen Stärkung wieder zu trennen.
Fazit: Ein absolut gelungener Ausflug, der den kleinen und großen Krebspatient*innen mit Familien und Freunden eine willkommene Ablenkung von Erkrankung und Therapieplan geboten hat. Vielen Dank an alle, die dabei waren, für diesen wunderbaren Vormittag!
Der Ausflug ist Teil unseres Projekts „Schwierige Zeiten gemeinsam meistern“, das auf den Ausbau der psychosozialen Versorgung mithilfe von u.a. Gruppenangeboten abzielt und von Herzenssache e.V., der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank, für drei Jahre im Aufbau unterstützt wird. Mehr zum Projekt erfahrt ihr hier.
Link mit weiteren Fotos seht ihr hier: https://www.kinderkrebshilfe-mainz.de/stories/familienausflug-zum-finther-flugplatz/