Daten­schutz­er­klärung

Diese Daten­schutz­er­klärung gilt ausschließlich für den Besuch unserer Inter­net­seiten. Sofern Sie auf Links externer Seiten klicken, verlassen Sie unsere Inter­net­präsenz. Es gilt dann die Daten­schutz­er­klärung des Anbieters der Seite, auf die der Link zeigt. Auf die Qualität der Daten­ver­ar­beitung externer Seiten haben wir keinen Einfluss. 

Aufsichts­be­hörde und Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragte

Ihr Ansprech­partner für Fragen zum Daten­schutz ist der Landes­be­auf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­freiheit Rheinland-Pfalz: 

 

https://www.datenschutz.rlp.de/de/ 

 

Postfach 30 40, 55020 Mainz

Telefon: 061 31/892–0 

 

Verant­wort­liche Stelle 

 

Luftfahrt­verein Mainz e.V. (LFV Mainz)

Geschäfts­füh­render Vorstand

1. Vorsit­zende: Natalie Schleu­termann

2. Vorsit­zende: Julia Geck

2. Vorsit­zender: Sebastian Gläsner

Kontakt: KONTAKT 

Vertreten im Deutschen Aero-Club e.V. durch den Luftsport­verband Rheinland-Pfalz e.V.

Mitglied in der AOPA-Germany e.V.

 

Flugplatz Mainz-Finthen

Am Flugplatz 36

55126 Mainz

Name und Anschrift des Daten­schutz­be­auf­tragten

Der Daten­schutz­be­auf­tragte des Verant­wort­lichen ist:

Helmut Jung

Im Frondel 21

55424 Münster-Sarmsheim

Deutschland

Tel.: 01605267624

Allge­meines zur Daten­ver­ar­beitung

Umfang der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Wir verar­beiten perso­nen­be­zogene Daten unserer Nutzer grund­sätzlich nur, soweit dies zur Bereit­stellung einer funkti­ons­fä­higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erfor­derlich ist. Die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten unserer Nutzer erfolgt regel­mäßig nur nach Einwil­ligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwil­ligung aus tatsäch­lichen Gründen nicht möglich ist und die Verar­beitung der Daten durch gesetz­liche Vorschriften gestattet ist. 

 

Rechts­grundlage für die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten

Soweit wir für Verar­bei­tungs­vor­gänge perso­nen­be­zo­gener Daten eine Einwil­ligung der betrof­fenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO) als Rechts­grundlage.

 

Bei der Verar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertrags­partei die betroffene Person ist, erfor­derlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechts­grundlage. Dies gilt auch für Verar­bei­tungs­vor­gänge, die zur Durch­führung vorver­trag­licher Maßnahmen erfor­derlich sind.

 

Soweit eine Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung erfor­derlich ist, der unserem Verein unter­liegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechts­grundlage.

Daten­lö­schung und Speicher­dauer

Die perso­nen­be­zo­genen Daten der betrof­fenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäi­schen oder natio­nalen Gesetz­geber in unions­recht­lichen Verord­nungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verant­wort­liche unter­liegt, vorge­sehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorge­schriebene Speicher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor­der­lichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertrags­ab­schluss oder eine Vertrags­er­füllung besteht.

Bereit­stellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Daten­ver­ar­beitung

Bei jedem Aufruf unserer Inter­net­seite werden auf dem Server unseres Providers auf dem diese Website gehostet wird, automa­ti­siert Daten und Infor­ma­tionen (Logfile) vom Compu­ter­system des aufru­fenden Rechners (Clients) übertragen und dort gespei­chert. 

 

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf diese Website zugreifen
  • die Art des Browsers, mit dem Sie auf diese Webseite zugreifen
  • die von Ihnen zuvor besuchte Webseite
  • Ihre System­kon­fi­gu­ration (zum Beispiel auch das Betriebs­system des Nutzers, der Internet-Service-Provider des Nutzers, usw.)
  • Datum und Zeitan­gaben des Aufrufes
  • Protokoll jedes einzelnen Zugriffes auf ein Element der Webseite
  • Der Host des Clients oder die IP-Adresse des Clients, falls der Host des Clients nicht ermit­telbar ist, werden in dem Logfile anony­mi­siert gespei­chert.

 

Eine Speicherung oben genannter Daten zusammen mit anderen perso­nen­be­zo­genen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung

Rechts­grundlage für die vorüber­ge­hende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Die vorüber­ge­hende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslie­ferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermög­lichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespei­chert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funkti­ons­fä­higkeit der Website sicher­zu­stellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicher­stellung der Sicherheit unserer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marke­ting­zwecken findet in diesem Zusam­menhang nicht statt. 

 

In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tigtes Interesse an der Daten­ver­ar­beitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Die Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufru­fenden Clients nicht mehr möglich ist.

Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Die Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüber­hin­aus­ge­hende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufru­fenden Clients nicht mehr möglich ist.

Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Daten­ver­ar­beitung Unsere Webseite verwendet keine Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textda­teien, die im Inter­net­browser bzw. vom Inter­net­browser auf dem Compu­ter­system des Nutzers gespei­chert werden. 

 

Kontakt

Beschreibung und Umfang der Daten­ver­ar­beitung

Es ist eine Kontakt­auf­nahme über das bereit­ge­stellte Kontakt­for­mular möglich. In diesem Fall werden die mit dem Formular übermit­telten perso­nen­be­zo­genen Daten des Nutzers gespei­chert. 

 

Es erfolgt in diesem Zusam­menhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verar­beitung der Konver­sation verwendet.

Wir behalten uns vor, phasen­weise den Platz­run­den­verkehr aufzu­zeichnen. Wenn Sie damit nicht einver­standen sind, dann wenden Sie sich bitte unter Nennung des Kennzei­chens, Datum und Uhrzeit an beschwerdeerteiler@edfz.de

Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung

Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung eines Formulars übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätz­liche Rechts­grundlage für die Verar­beitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Daten­ver­ar­beitung

Im Falle einer Kontakt­auf­nahme per E‑Mail liegt hieran auch das erfor­der­liche berech­tigte Interesse an der Verar­beitung der Daten.

Daten­über­tragung

Die E‑Mail-Kommu­ni­kation über alle auf der Webseite veröf­fent­lichten E‑Mail-Adressen erfolgt ausschließlich unver­schlüsselt. Wir empfehlen für eine sichere Kommu­ni­kation sich schriftlich per Brief an uns zu wenden.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind. Für die perso­nen­be­zo­genen Daten die per E‑Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konver­sation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konver­sation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Nimmt der Nutzer per E‑Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner perso­nen­be­zo­genen Daten jederzeit wider­sprechen. In einem solchen Fall kann die Konver­sation nicht fortge­führt werden.

 

Der Widerruf der Einwil­ligung und der Wider­spruch der Speicherung ist schriftlich an den Daten­schutz­be­auf­tragten zu richten.

 

Alle perso­nen­be­zo­genen Daten, die im Zuge der Kontakt­auf­nahme gespei­chert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Rechte der betrof­fenen Person

Werden perso­nen­be­zogene Daten von Ihnen verar­beitet, sind Sie Betrof­fener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verant­wort­lichen zu:

Sie können von dem Verant­wort­lichen eine Bestä­tigung darüber verlangen, ob perso­nen­be­zogene Daten, die Sie betreffen, von uns verar­beitet werden. 

 

Liegt eine solche Verar­beitung vor, können Sie von dem Verant­wort­lichen über folgende Infor­ma­tionen Auskunft verlangen:

  • die Zwecke, zu denen die perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet werden;
  • die Kategorien von perso­nen­be­zo­genen Daten, welche verar­beitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten offen­gelegt wurden oder noch offen­gelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicher­dauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berich­tigung oder Löschung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verar­beitung durch den Verant­wort­lichen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Verar­beitung;
  • das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Aufsichts­be­hörde;
  • alle verfüg­baren Infor­ma­tionen über die Herkunft der Daten, wenn die perso­nen­be­zo­genen Daten nicht bei der betrof­fenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automa­ti­sierten Entschei­dungs­findung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussa­ge­kräftige Infor­ma­tionen über die invol­vierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswir­kungen einer derar­tigen Verar­beitung für die betroffene Person.

 

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten in ein Drittland oder an eine inter­na­tionale Organi­sation übermittelt werden. In diesem Zusam­menhang können Sie verlangen, über die geeig­neten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusam­menhang mit der Übermittlung unter­richtet zu werden.

Recht auf Einschränkung der Verar­beitung

Unter den folgenden Voraus­set­zungen können Sie die Einschränkung der Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten verlangen:

  • wenn Sie die Richtigkeit der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verant­wort­lichen ermög­licht, die Richtigkeit der perso­nen­be­zo­genen Daten zu überprüfen;
  • die Verar­beitung unrecht­mäßig ist und Sie die Löschung der perso­nen­be­zo­genen Daten ablehnen und statt­dessen die Einschränkung der Nutzung der perso­nen­be­zo­genen Daten verlangen;
  • der Verant­wort­liche die perso­nen­be­zo­genen Daten für die Zwecke der Verar­beitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen benötigen, oder
  • wenn Sie Wider­spruch gegen die Verar­beitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berech­tigten Gründe des Verant­wort­lichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

 

Wurde die Verar­beitung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten einge­schränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwil­ligung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechts­an­sprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­lichen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffent­lichen Inter­esses der Union oder eines Mitglied­staats verar­beitet werden.

 

Wurde die Einschränkung der Verar­beitung nach den o.g. Voraus­set­zungen einge­schränkt, werden Sie von dem Verant­wort­lichen unter­richtet bevor die Einschränkung aufge­hoben wird.

Recht auf Löschung

a) Löschungs­pflicht

Sie können von dem Verant­wort­lichen verlangen, dass die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten unver­züglich gelöscht werden, und der Verant­wort­liche ist verpflichtet, diese Daten unver­züglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verar­beitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie wider­rufen Ihre Einwil­ligung, auf die sich die Verar­beitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­tigen Rechts­grundlage für die Verar­beitung.
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung ein und es liegen keine vorran­gigen berech­tigten Gründe für die Verar­beitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung ein.
  • Die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten wurden unrecht­mäßig verar­beitet.
  • Die Löschung der Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten ist zur Erfüllung einer recht­lichen Verpflichtung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten erfor­derlich, dem der Verant­wort­liche unter­liegt.
  • Die Sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Inhalt

Auskunfts­recht