UL Ausflug Niederlande März 2025
Unser Vereinsausflug im Frühjahr 2025 begann am Sonntag, den 23. März mit intensiver Wetteranalyse: Unser ursprüngliches Ziel Südfrankreich war aus Wettergründen schon ausgeschieden, aber auch die Ziele gen Osten (Polnische Ostseeküste, Dresden, Tschechien) waren aufgrund von vorausgesagten Regenschauern nicht optimal, außerdem: Meer und Fischbrötchen lockten noch mehr. Also sollten es die Niederlande werden! Unser Primärziel: Midden-Zeeland Airport, eine Graspiste in der Provinz Zeeland, eine Reihe von Inseln und Halbinseln an der Grenze zu Belgien. Die Crew: Anett, Lilli, Natalie, Renate, Helmut, Falk, Karl-Heinz und Frank. Die Fluggeräte: Drei ULs und eine Aquila.

Am Dienstag, den 25. März gab es eine erste Chance, vom Flugplatz in Mainz loszukommen. Nachdem sich die GAFOR Berichte gegen Mittag verbessert hatten, machten wir uns in 2.000 ft auf den Weg nach Aachen. Oberhalb 3.500 ft wurde die Sicht besser, so dass wir eine Stunde später in Aachen landeten. Aber der Weiterflug am selben Tag war kaum möglich: Die Wolkenbasis sehr tief, die Fernsicht nur 10 km.
- Das Problem: Die Hotels in Aachen hatten aufgrund einer Messe nicht mehr genügend Zimmer.
- Die Lösung: Eine sehr schöne Unterkunft 20 Minuten entfernt in den Niederlanden (Vaals) mit Schwimmbecken, Sauna und sehr guter Verpflegung. Dort konnte man es gut aushalten und Helmut versuchte, uns das richtige Schwimmen beizubringen.
- Das Optimum: Aufgrund einer Info in der (falschen) WhatsApp-Gruppe hat sich Robin gemeldet, der derzeit noch in Aachen wohnt und für uns am nächsten Tag eine perfekte Inside-Aachen Tour durchgeführt hat. Vielen Dank an ihn! Falls seine Fluglehrer-Karriere eine Ergänzung braucht, können wir ihn als Guide wärmstens empfehlen. Anett hat mittels App2Drive die Schleuser-Dienste von den Niederlanden zur teilweise kontrollierten bundesdeutschen Grenze übernommen.
Am Donnerstag passte dann alles für den Weiterflug: Sonne und wenig Wind, also morgens mit Flugplan ab nach Midden-Zeeland.
Nach Überfliegen der Grenze haben wir einen Durchflug durch die Kontrollzone Eindhoven erbeten und auch genehmigt bekommen: Zwei Flugzeuge in 2.000 ft, die anderen beiden in 3.000 ft erhielten ein Midfield-Crossing.
Nach planmäßigem Abfliegen der vorgegebenen Meldepunkte sind wir wieder zurück auf Dutch Mil für weitere Flight Information und kurze Zeit später auf der perfekten Graspiste in Midden-Zeeland gelandet.
Mit den am Platz vorhandenen Fahrrädern haben wir dann die Insel erkundet. Ursprünglich war ein Weiterflug nach Texel geplant, aber die Wettervorhersage war für den nächsten Tag aufgrund Seenebel zu unsicher, also gab es als Alternative einen anderen Platz im Landesinneren: Teuge Airport.
Der Flug dorthin war spektakulär: in 1.300 ft unterhalb Amsterdam Schiphol TMA über dem Meer entlang der Küste gen Norden und dann wieder zurück ins Landesinnere zum Zielflugplatz Teuge.
Dort wurden wir sogar mit deutschsprachigem Funk empfangen und haben eine interessante Unterkunft in einem Gilde-Hotel in Deventer bekommen. Die Stadt ist nicht nur bei Nacht sehenswert!
Der Plan für den nächsten Tag war Nordsee mit Wooge und Fischbrötchen, aber kurz vor Abflug hat uns Helmut noch gerettet: Ab Mittags war Wooge im GAFOR X‑Ray vorhergesagt, so dass wir nur einen kurzen Abstecher Richtung Norderney unternommen haben und dann direkt zu unserem Zielplatz Damme in der Nähe von Hannover geflogen sind.
Und siehe da: Dort gab es richtig leckere Fischbrötchen! Bei bestem Wetter haben wir uns das Meer hinzugedacht und sind abends nach Mainz zurück.
Da im Endanflug auf Mainz eine vorausfliegende Maschine ohne ausgefahrenes Fahrwerk auf dem Bauch gelandet ist, sind Renate und Lilli blitzschnell auf die Grasbahn umgeschwenkt.
So sind wir alle wohlbehalten und zufrieden wieder angekommen. Toller Ausflug!