
Elektroflug im Test beim LFV Mainz: Die Zukunft hebt ab
Am Flugplatz Mainz-Finthen sorgt derzeit eine spannende Neuerung für Aufmerksamkeit bei allen, die nachhaltige Luftfahrt erleben möchten: Das
Die ständig wachsende Beliebtheit der Luftsportart „Ultraleicht” ist auch am LFV Mainz nicht spurlos vorübergegangen.
Die „Ultraleicht“-Klasse geht von motorbetriebenen Gleitschirmen, über Drachen und Tragschraubern bin hin zu dreiachsen aerodynamisch gesteuerten Flugzeugen. Wir betreiben im LFV Mainz ausschließlich letztgenannte UL-Flugzeuge.
Damit Sie einen Einblick von unserer Ultraleicht-Fliegerei erhalten, möchten wir Ihnen auf diesen Seiten unsere UL-Flugzeuge vorstellen.
Wenn Sie Interesse an der Ultraleichtfliegerei haben, sich für einen Rundflug in einem Ultraleichtflugzeug interessieren, oder sonstige Fragen an uns haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Frank Mehler
UL-Beisitzer
frank.mehler@outlook.de
+49–176-47870762
Renate Langer
UL-Referentin
renate.langer1@gmx.net
+49 173 3001024
Sollten Sie Fragen rund um die Pilotenausbildung haben, so können Sie sich gerne direkt an die Ansprechpartner unserer Flugschule wenden.

Am Flugplatz Mainz-Finthen sorgt derzeit eine spannende Neuerung für Aufmerksamkeit bei allen, die nachhaltige Luftfahrt erleben möchten: Das

Ende September durfte der Luftfahrtverein Mainz eine besondere Besuchergruppe am Flugplatz Mainz-Finthen begrüßen: Dreizehn Gäste, darunter junge

„Ladies Flight X“ – während eine frischgebackene Flugschülerin zunächst vermutete, das X stünde für ein noch unbekanntes Flugziel,
Für Anfragen bezügl. Schnupperflüge, Gutscheine, Vereinsmitgliedschaft, etc. wenden Sie sich bitte an Kontakt Verein.
Für Anfragen zur Ausbildung zum Piloten wenden Sie sich bitte an Kontakt Flugschule.
Zoll- und Bundespolizeianmeldung: http://my.airport.software/EDFZ