Frankreich für Einsteiger
Die Luftraumstruktur in Frankreich ist sehr viel komplizierter als die in Deutschland – so sieht es zumindest auf einen ersten und auch zweiten Blick in entsprechendes Kartenmaterial aus. Interessanterweise gibt es für Frankreich – anders als für Deutschland – nur zwei offizielle Kartenversionen; beide Versionen bilden Gesamtfrankreich ab und unterscheiden sich dahingehend, dass die eine […]
Ladies Flight 2023
Der Ladies Flight 2023 war schon im letzten Jahr terminlich festgelegt worden. 21. – 23.07.2023 oder alternativ das verlängerte Wochenende darauf. Wie in den Jahren zuvor gab es dienstags vorher ein Planungsmeeting; verschiedene Ziele wurden diskutiert. Schnell stellte sich heraus, dass in diesem Jahr der Ladies Flight aufgrund terminlicher Einschränkungen der Teilnehmerinnen auf Samstag und […]
Vereins-Aus-Flug nach Dänemark im April 2023
Der geplante Termin für den Start des UL-Vereinsausflugs Anfang April rückt näher und das Wetter soll besser werden: Nach dem gemäß DWD nassesten März seit gut 20 Jahren haben wir großes Glück und ein Hoch setzt sich von Skandinavien nach Norddeutschland durch. Sonntagnachmittag soll der Regen aufhören und die sechs Pilotinnen und Piloten (Natalie, Anett, […]
Kleine Fluchten…, mal ganz groß!
Ein Jahr COVID-19, inzwischen in der dritten Welle, fühlt sich die Welt anstrengend an. Ja, zum Glück gibt es eine Perspektive, eine gute Prognose! Nur noch nicht heute oder morgen. Obwohl inzwischen ein knappes Gut, ist Geduld gefragt. Am Sonntag der Blick ins Flugwetter: Drei-Tages-Prognose, Mittwoch sieht gut aus. Ich melde mich bei meinem Freund […]
UL-Ausflug Alpen 2022
Der Alpenraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Eine kleine Gruppe unerschrockener Ultraleichtflieger macht sich mit zwei ULs auf den Weg, unbekannte Flugplätze zu erforschen. Ein stabiles Hochdruckgebiet erleichtert die Entscheidung: Kein Fön, keine Wolken, zwei einsatzbereite Maschinen ZF und ZD.Am Samstag, den 26. März geht es nach Kempten zum Basislager auf 2.340 Fuß. […]
Neugierde befriedigt — Mainzer UL-Piloten informieren sich über Neuentwicklungen bei UL
Den Insidern ist es bekannt: Bei den technischen Vorgaben für Ultraleichtflugzeugen hat sich Anfang 2019 Entscheidendes getan. Eine neue Bauvorschrift eröffnet den Herstellern die Möglichkeit, Ultraleichtflugzeuge jetzt bis zu einen Gesamtgewicht von 600 kg zu konstruieren. Bislang lag die Grenze bei 472,5 kg. Für die Ultraleichtflieger des Luftfahrtvereins Mainz ist diese Entwicklung durchaus wichtig, selbst […]
… und noch ein “Geheimtipp” für einen UL-Sommerausflug: Zum Eclair essen nach Strasbourg
Zwei unserer Mainzer UL-Piloten haben es im Juli 2019 mit der D‑MHHC ausprobiert. Die Belohnung: Eine schöne Flugstrecke, ein traumhafter Anflug, ein unkontrollierter Platz ohne Landegebühren und eine schöne Stadt mit entspannter französischer Lebensart. Was man im Vorfeld nicht vergessen sollte: Flugplan bei AIS aufgeben, sich das Anflugprocedere von LFGC und LFST genau ansehen, sowie […]
Der Sommer 2018 war für die LFV-Piloten perfekt …
.., denn jeder geplante Vereinsausflug konnte durchgeführt werden! Zwar sind wir nur in einem Fall tatsächlich am ursprünglich geplanten Ziel gelandet, da das Wetter spontane Planänderungen notwendig gemacht hat. Für die Ausflugsteilnehmer hat das aber keine Rolle gespielt: Letztendlich geht es bei den Ausflügen ja nicht um das konkrete Ziel, sondern um die Freude am […]
Mainzer UL-Flotte wieder komplett
Anfang November 2017 gaben wir unsere bewährte D‑MMZC ab und seit dem 30. Januar 2018 ist die entstandene Lücke wieder gefüllt – die Nachfolgerin hört auf den Namen D‑MMZF und zählt wie ihre Vorgängerin zu dem weltweit über 500 Exemplare umfassenden UL-Typ FK 9 der Speyrer Firma Bücker und Funk. Eigentlich hätte die “Neue” […]
D‑MMZC verlässt den Verein
Nach gut 5 Jahren intensiver Nutzung hat die bewährte D‑MMZC ihre Dienste in unserer kleinen UL-Flotte nun beendet. Sie wurde verkauft und Anfang November zu ihrem neuen Besitzer nach Speyer überführt. Das Bild zeigt sie unmittelbar nach diesem Überführungsflug als immer noch schmuckes Fluggerät. Ihr letzter Flug für den Verein lief völlig unspektakulär ab — […]
20.000 Flugstunden mit 20 Vereins-ULs im LFV Mainz erreicht
Hier die Zauberformel (Auflösung am Ende): 2000 D‑MNRR + 2000–2001 D‑MUFK + 2001–2008 D‑MZUL + 2002–2003 D‑MZVM + 2003 D‑MONT + 2004–2007 D‑MALF + 2004 D‑MPMK + 2005–2006 D‑MZSW + 2007–2008 D‑MZPP + 2007–2010 D‑MZKK + 2008–2011 D‑MZCC + 2009–2012 D‑MZRR + 2009–2010 D‑MZVV + 2011 D‑MZUU + 2011–2013 D‑MZQQ + 2011–2016 D‑MMZA + 2012–2016 […]
Kleiner UL-Ausflug: Bis in den halben Süden
Zur auslaufenden Saison noch einmal mit ein paar Leuten für einige Tage gemeinsam fliegend unterwegs sein – das was Ziel des Plans unserer Ultraleicht-Referentin Natalie und einem guten halben Dutzend Vereinskameraden im Luftfahrtverein Mainz. Dass Im Früh-Herbst, geplant war ein Drei-Tages-Trip vom 15. bis 17. September, die Wahrscheinlichkeit einer stabil und großräumig guten Wetterlage nicht allzu […]